FIFA Museum eröffnet Sonderausstellung „211 Cultures. One Game“ in Zürich vor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022™
Ausgestellt sind Objekte sowohl aus dem Männer- als auch aus dem Frauenfussball, von Trikots und Tickets über Fotos und Archivmaterial bis zu wertvollen Stücken wie den Originaltrophäen des Marianen-Pokals, eines Wettbewerbs zwischen Guam und den Nördlichen Marianen, der seit 2007 jedes Jahr im Nordpazifik ausgetragen wird. Die Trophäen, die den ersten Gewinnern des Männer- und Frauenturniers verliehen wurden, sind aus dem Holz des Nationalbaums Ifit gefertigt und einem Latte-Stein nachempfunden. Dabei handelt es sich um die typischen Säulen, die überall auf den Marianen zu finden sind und vom alten Volk der Chamorro erbaut wurden. Weitere bemerkenswerte Objekte sind die Schallplatte mit dem Song „Our Camel is a Winner“ („Unser Kamel ist ein Sieger“) zu Kuwaits Maskottchen für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1982™ in Spanien und die traditionelle Gesichtsmaske aya uma, die in der ecuadorianischen Fussballkultur sehr verbreitet ist.
Marco Fazzone, Managing Director des FIFA Museums: „Wir können die Eröffnung von ‚211 Cultures. One Game‘ kaum erwarten. Als Haus für die Geschichte und Kultur des internationalen Fussballs gehört es auch zu unserer Aufgabe, alle 211 FIFA-Mitgliedsverbände zu vertreten. Jeder Verband hat seine eigene Fussballkultur, die sich um die Magie auf dem Platz dreht und von Geschichten und Erfahrungen geprägt ist, die seine Fans verbinden. Wir sind den FIFA-Mitgliedsverbänden für diese wunderbare Zusammenarbeit überaus dankbar. Für uns ist es eine besondere Ausstellung, da sie nicht nur für die Fans, sondern auch über die Fans aus der ganzen Welt ist.“